Smart, smarter – Hightech-Koffer
Vor ein paar Jahren noch nicht vorstellbar, jetzt Realität: Hightech-Koffer mit eingebauten Tracking-Systemen, Gepäckwaagen und Akku-Ladestationen. Bild: Thinkstock/PR
In der vernetzten Welt werden jetzt auch Koffer smart. Etablierte Kofferhersteller und unbekannte Startups tüfteln derzeit eifrig an neuen Lösungen für die Reise. Diese Hightech-Koffer sind das Ergebnis:
Auf den ersten Blick ist der „Bluesmart“ ein ganz normaler Koffer. Bei genauerer Betrachtung entpuppt sich das Gepäckstück als Prototyp des neuen Hightech-Koffers. Der „Bluesmart“ kann via 3G-Konnektivität überall auf der Welt getrackt werden. Über eine Bluetooth-Schittstelle und das Smartphone kann der Koffer völlig ferngesteuert auf- und verschlossen werden. Mit dem eingebauten ...
... Ladegerät kann ein Smartphone-Akku bis zu sechs Mal geladen werden. Darüber hinaus kann sich der smarte Hightech-Koffer auch noch selbst ...
... wiegen und schickt die Angabe zu seinem exakten Gewicht direkt über die App auf das Smartphone seines Besitzers. Erhältlich sein soll der „Bluesmart“ ...
... noch in diesem Jahr. Vorbestellen kann man ihn bereits auf www.bluesmart.com zu einem Preis von 349 Euro. Entwickelt wurde der smarte Hightech-Koffer übrigens – wie könnte es anders sein – in der Schmiede eines Startups aus dem Silicon Valley. Das Projekt wurde unter anderem über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo finanziert. Das Forbes Magazine zeichnete den „Bluesmart“ bereits mit dem Prädikat „Top Innovative Product and Service of 2014“ aus. Ganz ähnlich klingt die Entstehungsgeschichte des „Space Case“ ...
Der „Space Case“ wurde ebenfalls über Crowdfunding finanziert. Erfinder Harry reist nach eigener Aussage selbst um die 80.000 Meilen pro Jahr und entwickelt schon seit Jahren innovative Gepäckstücke. Sein neuer Hightech-Koffer wirkt ebenfalls zunächst unscheinbar. Dabei verbirgt sich in dem smarten Gepäckstück jede Menge Hightech ...
Ein biometrischer Fingerabdruckscanner, ein Standort-Tracker, eine Waage, ...
... eine Smartphone-Ladestation, Bluetooth-Lautsprecher sowie die Anbindung zu einer App, die zusätzlich jede Menge Service-Leistungen rund um die Reise bietet. Vorbestellt werden kann der „Space Case“ auf www.planettravelerusa.com/shop ab einem Preis von 299 US-Dollar (rund 273 Euro). Der smarte Koffer „Bag2Go“ ...
... wurde in Zusammenarbeit von Airbus, Rimowa und T-Systems entwickelt. Wann der Hightech-Koffer auf den Markt kommt, steht derzeit noch nicht fest. Wenn er aber mal im Einsatz ist, kann man den „Bag2Go“ eigentlich nicht mehr aus den Augen verlieren. Denn ...
... über ein Funkmodul und einen Barcode-Scanner empfängt der Koffer alle relevanten Reisedaten und soll so stets den richtigen Weg finden. Verlorene Koffer könnten mit dieser Technologie bald der Vergangenheit angehören. Weitere Details auf bag2go.info. Und auch Delsey tüfftelt an einem smarten Hightech-Koffer ...
Der „Pluggage“ soll ebenfalls eine Tracking-Funktion sowie eine Waage und Lautsprecher erhalten – natürlich alles über das Smartphone steuerbar. Auf www.delseypluggage.com können potenzielle „Pluggage“-Kunden derzeit noch über die von ihnen gewünschten Features abstimmen. Das Erscheinungsdatum des smarten Hightech-Koffers ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
ABG Tagungszentrum: Sicher tagen in
Corona-Zeiten im Naturpark Altmühltal
Hier lesen Sie mehr
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.
AERONAUT – Das erste Anti-Corona-
Serviced-Apartmenthotel der Welt in Berlin
Hier lesen Sie mehr