Die Gefährdungsbeurteilung ist eine der zentralen Säulen des Arbeitsschutzes. Dabei bewerten Unternehmen einzelne Arbeitssituationen, dokumentieren die Risiken und definieren geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter. Die Cloud-Lösung Haufe Gefährdungsbeurteilung unterstützt Unternehmen dabei. Nutzer werden durch einen übersichtlich strukturierten Beurteilungsprozess geführt, wobei die notwendigen Eingaben weitgehend selbsterklärend und verständlich aufgebaut sind.
Bei der Dokumentenerstellung greift der Cloud-Dienst auf vordefinierte Textbausteine zurück, die von einem umfangreichen Katalog bereitgestellt werden. Sind mehrere Anwender an Bord, können Gefährdungsbeurteilungen im Team erarbeitet und in einem strukturierten Freigabeprozess finalisiert werden. Der ordnungsgemäße Verlauf der Freigabe wird protokolliert und bleibt auch im Nachhinein transparent.
Ein Management Dashboard zeigt den Fortschritt der einzelnen Vorgänge, sodass Verzögerungen leicht erkannt werden können. Haufe Gefährdungsbeurteilung bringt Struktur und Transparenz in den Prozess, spart Zeit und erhöht durch die bereitgestellten Texte auch die Rechtssicherheit.
1.010,31 Euro jährliche Nutzungsgebühr, www.haufe.de