Ab sofort müssen auch Passagiere, die von Irland nach Deutschland fliegen wollen, einen negativen Corona-Test vorweisen.
Flugreisende von Irland nach Deutschland müssen ab sofort beim Check-in einen negativen Corona-Test vorweisen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Das teilt das Bundesverkehrsministerium in einer Allgemeinverfügung mit. Die Neuregelung, von der Kinder unter sechs Jahren ausgenommen sind, gilt ab dem 8. Januar 2021.
Auch das Auswärtige Amt verschärft die Reisehinweise für Irland und rät mit Wirkung ab Samstag, 9. Januar 2021, von nicht notwenigen Reisen nach Irland ab. Zunächst wurde lediglich vor Reisen in einzelne Gebiete gewarnt. Hintergrund ist die auch in Irland an Geschwindigkeit aufnehmende Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante.
Mehr auf: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/irland-node/irlandsicherheit/211460
Reisen im Lockdown: Das kann die neue EU-Corona-App
Was ist der Unterschied zwischen Reisehinweis, Sicherheitshinweis und Reisewarnung?
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.