Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2024

Unter anderem mit diesen Themen: Die neuen Business Class-Suiten * 4 h in New York * Trendanalyse Longstay * Test KLM Business Class * Destination Paris 2024

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2024

Unter anderem mit diesen Themen: Die neuen Business Class-Suiten * 4 h in New York * Trendanalyse Longstay * Test KLM Business Class * Destination Paris 2024


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Steuern sparen ohne Erste Tätigkeitsstätte

Foto: iStock

Bei ständig wechselnden Einsatzorten lassen sich Reise- und Verpflegungskosten steuersparend als Dienstreisekosten abrechnen und es fällt kein geldwerter Vorteil für den Firmenwagen an.

Seit 2014 hat der deutsche Gesetzgeber aus der “regelmäßigen Arbeitsstätte” eine “erste Tätigkeitsstätte” gemacht. Das schafft für Geschäftsreisende neue Möglichkeiten, höhere Kosten von der Steuer abzusetzen.

So funktioniert’s:

Eine reisekostenrechtliche Auswärtstätigkeit liegt seit 2014 immer dann vor, wenn der Arbeitnehmer vorübergehend außerhalb seiner Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig wird.

Die “Erste Tätigkeitssstätte” ist als “einzige oder hauptsächliche Tätigkeitssstätte” definiert. Für die Fahrten dorthin kann der Steuerpflichtige nur die Entfernungspauschale von aktuell 0,30 Euro für den einfachen Arbeitsweg steuerlich absetzen. Bei Nutzung eines Firmenwagens muss für diese Strecken geldwerter Vorteil versteuert werden. Immerhin können Reisenebenkosten wie Parkgebühren als Reisekosten geltend gemacht werden.

Wer statt dessen ständig wechselnde Einsatzorte hat, der kann dabei sämtliche gefahrenen Kilometer, also auch auf dem Rückweg, steuerlich absetzen und obendrauf auch sämtliche anderen Reise- und Verpflegungskosten.  Der Unterschied summiert sich sehr schnell zu ansehnlichen Summen.

Nur ortsfeste Einrichtungen

Die Erste Tätigkeitsstätte beschreibt lt. EStG eine „ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers“. Das heißt: Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge und Züge zählen nicht dazu. 

Fahrzeuge wie z. B. das Fahrzeug eines Berufskraftfahrers oder der Zug eines Lokführers usw. gelten nicht als ortsfeste Einrichtung und damit ebenfalls nicht als erste Tätigkeitsstätte. Ist der Arbeitnehmer nur an ständig wechselnden Einsatzorten oder auf einem Fahrzeug tätig, liegt stets eine berufliche Auswärtstätigkeit vor Und das kann sich lohnen.

Arbeitgeber legt fest

Bleibt die Frage, wer bestimmt, was eine Erste Tätigkeitsstätte ist. Das ist nach § 9 Abs. 4 EStG der Arbeitgeber. Er bestimmt im Rahmen seines Direktionsrechts vorrangig die erste Tätigkeitsstätte. Dies erfolgt bewusst, um arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Reisekostenvergütungen zu harmonisieren.

Allerdings erfolgt diese Festlegung längst nicht in allen Arbeitsverhältnissen. Und so haben aktuell Finanzgerichte viel zu tun. In zwei Fällen haben sie bereits gegen die Steuerpflichtigen entschieden. Geklagt hatten eine Pilotin und ein Streifenpolizist. Im einen Fall bewertete das Finanzgericht Hamburg den Heimatflughafen, im anderen das Finanzgericht Niedersachsen das Polizeirevier als Erste Tätigkeitsstätte.

Sammelpunkt

Der Arbeitgeber kann für seine Arbeitnehmer ohne erste Tätigkeitsstätte einen “Sammelpunkt” festlegen, etwa den Treffpunkt für eine betriebliche Abholung. Steuerlich werden dann die Fahrten von der Wohnung des Arbeitnehmers zum Sammelpunkt wie Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte behandelt. Es darf also nur die Entfernungspauschale angesetzt werden.

Solche vom Arbeitgeber festgelegten Sammelpunkte sind zu unterscheiden von privaten Treffpunkten – etwa, wenn sich mehrere Arbeitnehmer mit anderen Pendlern an einem Ort treffen, um gemeinsam zur Einsatzstelle zu fahren. In solchen Fällen liegt kein vom Arbeitgeber festgelegter Sammelpunkt vor, der Pendlerparkplatz wird nicht zur Ersten Tätigkeitsstelle.

Weiträumiges Tätigkeitsgebiet

Wenn z.B. ein Vertreter keine erste Tätigkeitsstätte (außerhalb der Wohnung) hat, aber weisungsgemäß stets dasselbe Tätigkeitsgebiet bearbeitet, dann gelten für die Fahrten von der Wohnung bis zum nächstgelegenen Punkt des Tätigkeitgebiets die Entfernungspauschale bzw. die Regelungen bei Nutzung eines Firmenwagens (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG). Fahrten innerhalb des weiträumigen Tätigkeitsgebietes stellen Reisekosten dar.

(hwr)



  • Der zweisprachige e-Katalog BWH-MICE Guide 2024 ist mit knapp 90 BWH-Tagungshotels online und sorgt mit geballten Informationen rechtzeitig für neue Inspiration bei der Tagungsplanung.

    Profitieren Sie von mehr Auswahl und professionellem Buchungsservice.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert