Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Statussymbol Dienstwagen: Jeder Zweite würde darauf verzichten

Mobilitätsbudget, Carsharing, Mobilitäts-App
Free Now Mobilitäts-App Foto: Free Now

Über zwei Jahre Corona und immer deutlichere Folgen des Klimawandels haben offenbar die Einstellung der Arbeitnehmer zum Statussymbol Dienstwagen deutlich verändert.

Einer Umfrage von Free Now zufolge wäre mehr als jeder Zweite (55 Prozent) bereit, den Geschäftswagen gegen nachhaltigere Alternativen einzutauschen. Das Markforschungsunternehmen Kantar hatte im April und Mai dieses Jahres 500 Angestellte in der Bundesrepublik im Auftrag des Hamburger Mobilitätsdienstleisters, an dem mehrheitlich sowohl BMW also Mercedes-Benz beteiligt sind, befragt. Gegenwärtig haben etwa ein Drittel aller Beschäftigten die Möglichkeit, ein Firmenauto zu beanspruchen.

Ebenfalls 55 Prozent der Umfrage-Teilnehmer würden sich von ihrem Arbeitgeber zudem wünschen, dass er umweltfreundliche Mobilitätsalternativen fördert. Doch nur jeder Fünfte hat das Gefühl, dass sich der eigene Betrieb tatsächlich dafür interessiert, wie viele CO2-Emissionen durch die Arbeitswege oder Geschäftsreisen seiner Mitarbeiter entstehen.

Jetzt abstimmen!

Würden Sie Ihren Dienstwagen zugunsten der Umwelt aufgeben?

Umfrage-Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bei der Frage, welche Punkte bei der Nutzung des Dienstwagens besonders stören, nannten 14 Prozent die Suche nach Parkplätzen, 21 Prozent die Verursachung von Abgasen und 38 Prozent die hohen Benzinpreise. 63 Prozent der Befragten ist sich sicher, dass mit der Nutzung von Taxen, Mietwagen, E-Scootern, E-Bikes oder auch durch Carsharing im Rahmen eines Mobilitätsbudgets Kosten eingespart werden könnten.

(thy)

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Was zählt auf Dienstreisen zur Arbeitszeit?

Reiseausgaben: Preistreiber Mietwagen und Sprit

Mobilitätsbudgets statt Dienstwagen