Zum zweiten Mal fährt Israel das öffentliche Leben aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen herunter. Der Lockdown soll mindestens für drei Wochen gelten.
500 Meter – so weit dürfen sich Israelis in den nächsten Wochen ohne wichtigen Grund maximal von ihrem Wohnort entfernen. Ein zweites Mal ein kompletter Lockdown, um das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen zu bewahren.
Für Ausländer gilt ein Einreiseverbot. Im ganzen Land wurden Schulen und Kitas geschlossen. Geöffnet sind Arztpraxen, Apotheken und Supermärkte. Im öffentlichen Räumen herrschen Maskenpflicht und Abstandsregeln. Bis zum 15. September gelten in besonders betroffenen Orten von 19 bis 5 Uhr Ausgangssperren: https://www.gov.il/en/departments/news/08092020_01
Mehr zur aktuellen Lage in Israel erfahren Sie beim Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/israelsicherheit/203814
Pauschale Reisewarnung bis Ende September verlängert
Studie: Kein erhöhtes Infektionsrisiko bei Zugbegleitern
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.