Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

In diesen Ländern gelten neue Einreiseregeln

In einigen Ländern ändern sich 2025 die Einreisebestimmungen. Foto: iStock/CHUYN
In einigen Ländern ändern sich 2025 die Einreisebestimmungen. Foto: iStock/CHUYN

Zum Jahreswechsel haben einige Länder ihre Einreisebedingungen geändert oder Änderungen angekündigt. Einen Überblick sehen Sie hier:

Brasilien

Die brasilianischen Behörden haben die Steuerregelung für Besucher in Rio de Janeiro geändert: Sie sollen bald die Steuern auf Einkäufe in Geschäften erstattet bekommen.

Bulgarien und Rumänien

An den Landesgrenzen von Bulgarien und Rumänien fallen, wie bereits davor an den Flughäfen, die Kontrollen weg.

Dominikanische Republik

Bei Einreise zu touristischen Aufenthalten müssen ausländische Reisepässe unter anderem aus der EU lediglich eine Mindestgültigkeit für die Dauer des Aufenthalts vorweisen. Diese Regelung ist bis zum 30. November 2025 befristet. Außerdem muss ein gültiges Rückflugticket vorgelegt werden können.

Großbritannien

Ab 2. April ist eine elektronische Reisegenehmigung Pflicht. Sie muss vor der Einreise online beantragt werden und kostet rund zwölf Euro. Gültig ist die ETA für alle Einreisen mit je maximal 180 Tagen Aufenthalt innerhalb von zwei Jahren. Zur Einreise ist ein Reisepass nötig, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Bis voraussichtlich zum 31. Dezember 2025 werden auch bestimmte Ausnahmetatbestände anerkannt: EU-Bürger, die ihren Aufenthalt bzw. ihre bisherigen Rechte als EU-Bürger im Vereinigten Königreich über einen Pre-Settled oder Settled Status (britischer Aufenthaltsnachweis) gesichert haben, können weiterhin mit Personalausweis die Grenze überqueren.

Pakistan

Die pakistanische Regierung hat eine Änderung ihrer Visapolitik angekündigt. Staatsangehörige aus 126 Ländern erhalten nun kostenlos ein Visum vor der Ankunft, das 90 Tage gültig ist.

Südkorea

Die Ausnahmeregelung für K-ETA wurde um ein Jahr verlängert. Bis zum 31. Dezember 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige keine K-ETA mehr, um visumfrei nach Südkorea einzureisen.

Tunesien

Die Einreise nach Tunesien ist seit dem 1. Januar nur noch mit einem Reisepass möglich. Wer mit einem gültigen deutschen vorläufigen Reisepass nach Tunesien reist, muss ein Hin- und Rückflugticket sowie eine ausreichende Geldsumme für die Dauer des Aufenthalts nachweisen.

Vietnam

Einfuhr, Besitz und Nutzung sämtlicher elektronischer Zigaretten (einschließlich Verdampfer, Tabakerhitzer etc.) und des dazugehörigen Equipments sind seit dem 1. Januar verboten. Es drohen Geldstrafen bis zu 3 Mrd. VND oder bis zu 15 Jahren Haft.

sus

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschäftsreise: Diese Länder ändern ihre Einreisebestimmungen


  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert