Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 05/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Comeback der Fernostziele * Hotel-Neueröffnungen * Digitale Reisekosten-Apps * Tagen in Funparks * Turkish Airlines Business Class * Reykjavìk

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller 05/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Comeback der Fernostziele * Hotel-Neueröffnungen * Digitale Reisekosten-Apps * Tagen in Funparks * Turkish Airlines Business Class * Reykjavìk


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

EU-Parlament mit Kompromiss zur Fluggastdatenspeicherung

Unscharfes Foto Passagiere am Flughafen
Foto: Thinkstock

Dürfen in der EU nun doch bald Daten von Fluggästen gespeichert und ausgewertet werden? Einen entsprechenden Vorschlag zur Fluggastdatenspeicherung im Rahmen der Terrorbekämpfung legte jetzt der Innenausschuss des EU-Parlaments vor

Das EU-Parlament spricht sich für eine Speicherung der Fluggastdaten aus, und zwar von Flügen ab und in die Europäische Union. Daten von innereuropäischen Flügen sollen nicht gesichert werden. Informationen wie der Name des Passagiers, Kreditkartennummern, Reiseziele und Hotelbuchungen dürften laut dem Kompromiss des EU-Innenausschusses gespeichert und zur Terror- und Verbrechensabwehr ausgewertet werden. Die Speicherfrist soll 30 Tage betragen. Die Daten könnten aber für insgesamt fünf Jahre anonymisiert gesichert werden.

Das EU-Parlament wird den neuen Vorschlag nun mit den Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission verhandeln, mit dem Ziel einen Gesetzentwurf zur Fluggastdatenspeicherung zu verabschieden. Der neue Vorstoß zur Fluggastdatenspeicherung wurde nach den Terroranschlägen auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Paris angestoßen. Die USA sammelt bereits seit 2012 Daten von Fluggästen aus der EU. Im Rahmen der Terrorismusprävention sichern und sichten auch Kanada und Australien Informationen von europäischen Passagieren.

„Smart Borders“: Bundespolizei testet digitale Grenzkontrolle
Global Entry: So registrieren Sie sich für eine schnellere Einreise in die USA



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen