Ab Juli lockert die EU ihre Einreisebeschränkungen. Bürger aus elf Nicht-EU-Ländern dürfen wieder einreisen. Für die USA und die Türkei gilt die Einreisebeschränkung weiterhin.
Die EU lockert ihre Corona-Beschränkungen, und das bedeutet ab Juli wieder uneingeschränkte Einreise für Bürger aus Australien, Georgien, Kanada, Montenegro, Neuseeland, Thailand, Tunesien und Uruguay. Für die Länder China, Japan und Südkorea gelten vorbehaltliche Einreisebeschränkungen. Für die Einreise u.a. aus den USA, der Türkei oder auch Indien bleiben die Beschränkungen bestehen.
Grundsätzlich soll die Quarantänepflicht, beziehungsweise der Nachweis eines aktuellen negativen Testergebnis für Reisende aus Risikogebieten bestehen bleiben. Die Liste der für die Einreise in die EU berechtigten Länder soll regelmäßig überarbeitet werden. Für Lockerungen soll insbesondere die Zahl der Neuinfektionen mit Covid 19 sowie der jeweilige Umgang damit entscheidend sein.
Fraport mit erstem Corona-Testzentrum an deutschem Airport
DRV-Studie: Virtuelle Meetings können Geschäftsreisen nicht ersetzen
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.