Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Bahn-Ranking: Deutsche Bahn und Flixtrain schneiden solala ab

Foto: Deutsche Bahn AG/ Dominic Dupont

Transport and Environment (T&E) hat 27 Bahnbetreiber in Europa miteinander verglichen. Dabei erreichen die Deutsche Bahn (DB) und Flixtrain kaum das Mittelmaß, obwohl in manchen Kategorien die Bewertungen ziemlich gut ausfallen.

So schaffen es die Deutsche Bahn und Flixtrain nur auf die Plätze 16 bzw. 20 in der Gesamtwertung. Bei der Zuverlässigkeit erzielen beide Unternehmen mit den Plätzen 17 (DB) und 23 (Flixtrain) sogar noch schlechtere Ergebnisse. Aber nicht alles ist mies bei deutschen Bahnen. Die DB erreicht Platz zwei in den Einzelbewertungen – Buchung und Reiseerlebnis – und zieht damit mit Vorzeigeunternehmen wie der Schweizer SBB gleich. Flixtrain ist zudem unschlagbar, was den Wettbewerb und die Preise betrifft. Die Spitzenplätze im Besten-Ranking dagegen besetzen Trenitalia (Italien, Platz 1), SBB (Schweiz, Platz 2) Regio-Jet (Tschechien, Platz 3), ÖBB (Österreich, Platz 4) und SNCF (Frankreich, Platz 5).

Frustrierte Fahrgäste

T&E hat als Dachorganisation von europäischen NGOs, die sich für nachhaltigen Verkehr einsetzen, 27 Bahnunternehmen anhand von acht Schlüsselkriterien, darunter Ticketpreise, Pünktlichkeit und Bordannehmlichkeiten bewertet. Die Analyse fasst zugleich die wichtigsten Pain Points im Zugverkehr zusammen:

Teure Tickets bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität.: Während beispielsweise ÖBB und Trenitalia ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, verlangt Eurostar fast zweimal so viel pro Bahnkilometer, ohne jedoch dafür adäquaten Service zu offerieren.

Alle Bahnbetreiber kämpfen mit der Pünktlichkeit: Von den 25 Bahnunternehmen mit bekannten Pünktlichkeitsdaten erreichen nur elf (44 Prozent) eine Quote von über 80 Prozent. Zudem teilt ein Drittel der Betreiber Zugausfälle- und streichungen nicht öffentlich mit. Nur 59 Prozent der Bahnfahrer sind mit der Verlässlichkeit und Pünktlichkeit der Züge zufrieden.

Schlechte Buchungserfahrungen schrecken ab: Untersuchungen zeigen, dass die Buchung einer grenzüberschreitenden Zugreise in Europa eine zehnmal höhere Abbrecherquote hat als eine Flugbuchung. Der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD), Mitglied des T&E, fordert deswegen von der EU-Kommission binnen eines Jahres einen Vorschlag für ein besseres EU-Bahnbuchungssystem vorzulegen. Konkret: ein einheitliches Reservierungssystem für ganz Europa, sodass europaweite Bahnreisen mit einem Preis und vor allem nur einem Ticket möglich sind.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Bahn führt Sparpreis Business für Geschäftsreisende ein

TravelPerk-Studie: Geschäftsreisende fahren vermehrt mit der Bahn

Zug statt Flug: Lufthansa streicht weitere innerdeutsche Flüge ab 2025



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert