Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Warm anziehen: Deutsche Flughäfen drehen die Heizungen runter

Winter Kälte Frieren
Foto: iStock/cmannphoto

Um Energie zu sparen, sieht das Wirtschaftsministerium im Winter eine Temperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Einige Flughäfen schließen sich dieser Verordnung freiwillig an.

Geht alles nach den Plänen von Wirtschaftsminister Robert Habeck, dann wird in den nächsten sechs Monaten keine öffentliche Einrichtung, Bürogebäude und Amt überheizt sein. Das Ziel ist, während der Heizperiode nicht in einen akuten Gas- und Energiemangel zu geraten, nur weil Russland den Gashahn zudreht.

Flughäfen befinden sich allerdings meist nicht komplett in öffentlicher Hand. Das heißt die entsprechende Heizverordnung, die vermutlich ab 1. Oktober in Kraft tritt, gilt nicht für die Airports. Einer Umfrage des Airline-Portals Aerotelegraph.com zufolge planen jedoch die Flughäfen in Berlin, Köln und München sich an den Richtwert zu halten. Während Düsseldorf und Stuttgart noch in der Phase der Analyse sind, wie hoch die Temperatur in den Terminals ausfallen soll, ist Frankfurt entschlossen, weniger zu heizen. Noch aber steht nicht genau fest, wo weniger geheizt wird – ob Terminals und/oder bestimmte Arbeitsplatzbereiche.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Zu viele Passagiere: Europas größte Airports verlängern Obergrenzen

Fitnesscenter am Airport: 5 Tipps für den Workout am Flughafen

VSVBB-Ranking: Die Parkpreise an den deutschen Flughäfen heben ab

 

 

 

 

 

 



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen