Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

USA-Trips: Erste Anzeichen für einen Trump Slump in Europa

Airport JFK Foto: iStock/ugurhan

Die rigorose Einreisepolitik der USA seit Donald J. Trump wieder Präsident ist, zeigt erste Wirkungen. Die Zahl der Besuche sowie der Vorausbuchungen geht zurück.

Die Berichte über rüde Abschiebungen von Bürgern aus Deutschland und Großbritannien sowie die konsequente Konfrontationspolitik des US-Präsidenten wirken. Weit weniger heftig als die Börsenkurse sinken derzeit auch die Reisen sowie die Vorausbuchungen in die USA. Die Gesamtzahl der Auslandsbesuche in die Vereinigten Staaten fiel im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,6 Prozent. Darin noch nicht enthalten sind die Daten von Kanada und Mexiko.

Die Daten entsprechen den wachsenden Spannungen zwischen den USA und den bis vor Kurzem noch Verbündeten. Dem Flugdatenanalyst Cirium zufolge belegen die Vorausbuchungen zwischen den USA und Europa im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 12,6 Prozent. Die Daten stammen vorerst hauptsächlich von Online-Reisebüros.

Deutschland und Italien reagieren sensibler als andere Staaten

Den gleichen Trend mit allerdings anderen Zahlen zeigen auch die Daten von Mabrian, einer globalen Reiseinformationsplattform. Der Datenanalyst aus Spanien analysierte Millionen von Flugsuchen zwischen Januar und März 2025 aus zehn wichtigen Quellmärkten (darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Brasilien, Indien, Japan, Südkorea und China). Demzufolge ging die Gesamtreiseabsicht aus den 27 EU-Ländern in die USA im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent zurück. Deutschland und Italien verzeichneten dabei die größten Rückgänge von fast einem Prozentpunkt im Vergleich zu 2024.

Etwas resilienter war der britische Markt, der nur kurz verunsichert auf Trumps Regierungsantritt reagierte und im März bereits mit einem Plus von 1,6 Prozent überraschte.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

USA: Diese Staaten könnte Trumps Reiseverbot treffen

Prekäre US-Flugsicherheit: Fluglotsen gesucht in Zeiten von Trump

USA: Trump könnte auch Geschäftsreisende diskriminieren