USA: Negativer Corona-Test bei Einreise via Flugzeug
USA verlangen von internationalen Fluggästen künftig negativen PCR-Test. Foto: iStock.com/South_agency
Ab dem 26. Januar müssen alle internationalen Fluggäste, die in die USA einreisen wollen, einen aktuellen negativen Corona-PCR-Test vorlegen.
Nicht älter als 72 Stunden darf das negative Test-Ergebnis sein, andererseits wird das Boarding verweigert. Die neue Regelung gilt ab dem 26. Januar für alle internationalen Passagiere, die mit dem Flugzeug in die USA reisen. Die US-Seuchenschutzbehörde CDC empfiehlt außerdem, sich nach Einreise für eine Woche in Quarantäne zu begeben und nach drei bis fünf Tagen einen zusätzlichen Corona-Test zu machen.
Keine Einreise aus Europa
Die Neuregelung betrifft Fluggäste aus Deutschland und der EU nur peripher, dürfen sie derzeit ohnehin nicht regulär in die USA einreisen. Ausnahmen werden lediglich für US-Bürger, deren Familienangehörige sowie Diplomaten und Green-Card-Inhaber gemacht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das hat es mit dem Travel Pass der IATA auf sich
Flugreisende von Irland nach Deutschland brauchen negativen Corona-Test
Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯
Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute?
In diesem eBook erfahren Sie:
- Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten
die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
- Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
- Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
- Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert