Passagiere, die am Terminal 3 von Changi Airport ankommen, können ab sofort ihr Gepäck desinfizieren lassen. Der Service soll in Kürze anden übrigen Terminals in Singapur sowie an weiteren Flughäfen im asiatisch-pazifischen Raum eingeführt werden.
Der Service wurde von der Dubai National Air Travel Agency (Dnata) in Zusammenarbeit mit der Disinfect Group und Ecas4 Australia entwickelt und basiert laut Hersteller auf einem natürlichen, ungiftigen und biologisch abbaubaren Nebel, der knapp 100 Prozent der Bakterien und Krankheitserreger, wie z.B. Coronaviren, auf allen Arten von Gepäckstücken abtöten soll.
Laut Dnata verwendet die Technologie eine von Ecas4 Australia bereitgestellte Lösung, die aus Salz und Wasser besteht und durch einen elektrischen Prozess aktiviert wird. Diese sei nachweislich wesentlich effektiver als Bleichmittel, aber ohne Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege zu verursachen. Die Technologie sei in privaten Labors in Australien, der Europäischen Union, Großbritannien und den USA unabhängig getestet und als völlig sicher für Erwachsene und Kinder eingestuft und als Desinfektionsmittel in Krankenhausqualität zugelassen worden.
Der Service steht derzeit Passagieren aller Fluggesellschaften am Terminal 3 von Changi Airport zu einem Einführungspreis von fünf Singapur-Dollar (ca. 3,10 Euro) pro Gepäckstück zur Verfügung und soll auf die anderen Terminals des Singapurer Flughafens ausgeweitet werden. Auch die Einführung an weiteren Flughäfen im asiatisch-pazifischen Raum in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 ist geplant.
„Wir freuen uns, einen innovativen Service einzuführen, der die Sicherheit und das Kundenerlebnis an Flughäfen in der Region weiter verbessert und (…) Unternehmen dabei unterstützt, auf eine Wiedereröffnung hinzuarbeiten“, sagt Elvis Crook, Diversification Director für den asiatisch-pazifischen Raum bei Dnata.
Und: „Wir sind zuversichtlich, dass die innovative Sprühnebel-Technologie, die für den Menschen unschädlich ist, aber Viren und Bakterien effektiv abtötet, den Unternehmen helfen wird, Kunden und Mitarbeitern in einer Post-Covid-Welt zusätzliche Sicherheit zu bieten.“
Flughäfen und Fluggesellschaften haben seit dem Ausbruch von Covid-19 zunehmend Desinfektionstechnologien implementiert, um das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Kunden zu beantworten.
So hat sich etwa United Airlines kürzlich mit Reinigungsmittelhersteller Clorox zusammengetan, um den Einsatz von elektrostatischen Sprühgeräten in den Flughafenterminals auszubauen.
Der Londoner Flughafen Gatwick hat eine UV-Technologie zur Desinfektion von Tablets eingeführt, die in den Sicherheitskontrollspuren für Passagiere und Mitarbeiter verwendet werden.