Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

SAP-Concur: Geschäftsreiseaufkommen nähert sich dem Niveau vor der Pandemie

2024: Mehr Bahn- und Flugbuchungen in Deutschland. Foto: SAP-Concur
2024: Mehr Bahn- und Flugbuchungen in Deutschland. Foto: SAP-Concur

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Arbeitnehmende im letzten Jahr mehr gereist. Das geht aus einer Analyse von SAP-Concur hervor, die auf den Buchungen in „Concur Travel“ von Januar bis Dezember 2024 basiert. Demnach wurden 2024 weltweit rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Buchungen an.

Wenngleich die Flugbuchungen weltweit zunehmen, bleibt die Bahn in Deutschland das beliebtere Reisemittel für Geschäftsreisen im Inland und in die deutschen Nachbarländer: Im vergangenen Jahr wurden rund 42 Prozent mehr Bahn- als Flugtickets gebucht. Auch die gesamten Buchungszahlen deutscher Reisender stiegen 2024 im Vergleich zu 2023 im Bahnverkehr um rund vier Prozent an.

Die durchschnittlichen Kosten pro Ticket sind dabei um sechs Prozent von 89 auf 95 Euro gestiegen. Besonders August und September waren für Unternehmen mit im Durchschnitt 116 beziehungsweise 102 Euro pro Ticket vergleichsweise teuer, wenn sie ihre Mitarbeitenden auf Reisen schicken wollen. Gleichzeitig ist der August neben dem Dezember ein reiseschwacher Monat – in den Sommerferien und der Adventszeit sind deutsche Arbeitnehmende weniger beruflich mit der Bahn unterwegs.

Auch Flugreisen nehmen zu

Obwohl deutsche Geschäftsreisende berufliche Termine auch gerne mit der Bahn wahrnehmen, stieg im vergangenen Jahr die Zahl der internationalen Flugbuchungen um elf Prozent an, weltweit verzeichnen die Unternehmen einen Anstieg um zehn Prozent. Dabei mussten die Unternehmen vor allem für Mitarbeitende in Deutschland etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Preise für Flugtickets ins Ausland stiegen hier um rund drei Prozent von 947 auf 971 Euro – weltweit betrachtet blieben die durchschnittlichen Preise nahezu stabil.

Besonders viel geschäftlich geflogen wird weltweit in den Monaten April, September und Oktober, wobei der Dezember der reiseschwächste Monat ist. Auch in Deutschland wird die Weihnachtszeit eher zu Hause verbracht, bevor mit dem Januar und Februar die flugintensivsten Monate für deutsche Geschäftsreisende beginnen. In vielen Unternehmen sind Reiseaktivitäten zu dieser Zeit stark geprägt von Jahresauftaktveranstaltungen. Das Reiseverhalten kommt den Unternehmen dabei sogar zugute: Während die Tickets im Dezember mit durchschnittlich 1.115 Euro am teuersten waren, waren sie im Januar mit 889 Euro über 200 Euro günstiger.

„Das gestiegene Reisevolumen im letzten Jahr unterstreicht die wachsende Bedeutung persönlicher Kontakte in der Geschäftswelt“, erklärt Elena Parker, Chief Revenue Officer MEE, SAP Finance & Spend Management. „Unternehmen nutzen Geschäftsreisen, um Kundenbeziehungen zu stärken und unterstützen gleichzeitig die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Angesichts steigender Preise und wachsendem Kostendruck ist es entscheidend, Reisekosten transparent und steuerbar zu halten, um Geschäftsreisen effektiv und wertschöpfend einzusetzen.“

sus

Das könnte Sie auch interessieren:

BCD Travel Top-Ziele: Wohin fliegen US-Geschäftsreisende?
LCC: Grüne Geschäftsreisen und Bleisure Travel im Trend
Geschäftsreiseziele: Hotelpreise explodieren nicht mehr


  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert