Künftig kooperieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Star Alliance, um den nahtlosen Übergang vom Zug zum Flug zu garantieren. Vorbild war dabei die Deutsche Bahn.
Die ÖBB und die Star Alliance, mit 25 Airlines die weltweit größte Flugallianz, haben sich zu einer sogenannten Intermodal-Partnerschaft zusammengeschlossen. Dadurch können Passagiere ihre Zugtickets inklusive Sitzplatzreservierung zum oder vom Flughafen Wien direkt zusammen mit den jeweiligen Flugtickets auf den Buchungsplattformen der Mitgliedsfluggesellschaften buchen.
Auch das Einchecken wird entspannter. Reisende können online oder persönlich in einem der ÖBB Travel Center in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck ohne langes Anstehen am Flughafen einchecken. Vielflieger haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen der jeweiligen Bonusprogramme der Star-Alliance-Mitglieder mit dem Kombi-Ticket Meilen oder Punkte zu sammeln. Die Vorteile dieser Zug-Flug-Partnerschaft gleichen der bereits seit 2022 bestehenden Beziehung zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Star Alliance. Damals war die Bahn das erste Nicht-Airline-Mitglied dieses Bündnisses.
Ähnlich wie in der Bundesrepublik sind die Zug-zum-Flug-Angebote der Austrian Airlines bereits sehr erfolgreich und sollen weiter ausgebaut werden. 2024 nutzten 3,1 Millionen Reisende den Railjet für die An- und Abreise zum Flughafen Wien.
(thy)
Fast wie beim Fliegen: Tomatensaft bei der Deutschen Bahn
ÖBB startet Bonusprogramm mit „VorZUGspunkten“
Deutsche Bahn tritt Star Alliance bei