Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Mit dem Zug zum Flug: Lufthansa Express Rail integriert ÖPNV

Lufthansa Express Rail Foto: DB

Die Lufthansa wertet ihr intermodales und zugleich umweltfreundliches Angebot auf. Ab sofort gilt für Buchungen mit Lufthansa Express Rail auch das City-Ticket der Deutschen Bahn (DB).

Wer mit dem Lufthansa Express Rail reist, darf nun auch mit der Lufthansa Bordkarte Bus, Straßenbahn, U- und S-Bahn zum und vom Express Rail Bahnhof in Anspruch nehmen. In insgesamt 26 deutschen Städten –  ausgenommen Sieburg und Basel –  können Kunden so vor und nach ihrer Reise den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das City-Ticket gilt jeweils am Reisetag einmalig pro Richtung für die Fahrt zum Express Rail Bahnhof oder von dort zum Ziel der Reise.

Die Nachfrage nach Lufthansa Express Rail ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Allein im Jahr 2024 nutzten rund eine halbe Million Passagiere den Service für ihre An- und Abreise zum Flughafen Frankfurt.

Nachhaltiger Zubringer zum Airport

Lufthansa Express Rail ist Teil einer mehr als 20-jährigen Kooperation zwischen Lufthansa und DB. Mit nur einem Buchungsschritt können Kunden ein kombiniertes Ticket für Zug und Flug erwerben und damit von insgesamt 28 innerdeutschen Städten bequem den Zug als Zubringer zum Flughafen Frankfurt nutzen. Damit werden mehr als doppelt so viele Städte in Deutschland per Lufthansa Express Rail angebunden als von Lufthansa derzeit per Flug. Täglich bieten DB und Lufthansa mehr als 240 ICE-Verbindungen mit einer Lufthansa Flugnummer (Codeshare-Nummern) an.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Zug statt Flug: Lufthansa streicht weitere innerdeutsche Flüge ab 2025

Lufthansa in Korea: Check-in am Hauptbahnhof von Seoul

Grüner reisen: Mehrheit für Verbot von Kurzstreckenflügen



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert