Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Künstliche Intelligenz: Schlaues Geschäftsreise-Tool von einem Start-up

AI chatbot KI
Foto: iStock/Vertigo3d

Das Travel-Tech-Unternehmen Zenmer hat mit Zenia ein Tool zur Marktreife gebracht, das einen mehrsprachigen KI-Reiseassistenten mit einigen Besonderheiten vorstellt.

Das indische Start-up Zenmer hat sein neuestes Produkt Zenia auf den europäischen Markt gebracht, das laut Eigenwerbung „Geschäftsreisen verändern wird“. Das Assistenz-Tool kann in die Kernprodukte der Firma (Online Booking Tool, Agent Desktop, Mid-Office-System) integriert werden.

Seit der Gründung 2016 beschäftigt sich die Firma Zenmer mit der Verbesserung von Travel-Plattformen- und Tools. Inzwischen hat sie nicht nur einen Sitz in Indien, sondern auch Büros in Israel und Großbritannien. 2024 war das Start-up für den Preis „Business Travel Innovator of the Year“ bei der Business Travel Show in London nominiert. Zwar erhielt eine andere Firma diesen Titel, aber immerhin verschaffte allein die Nominierung dem kleinen Unternehmen mehr Bekanntheit unter den Profis.

Zenia denkt mit

Zenia basiert auf dem neuesten LLM-Ökosystem (Large Language Model) und verwendet natürliche Sprache, um Geschäftsreisende, Travel Manager und Reisebüros zu unterstützen. „Zenia bringt Geschäftsreisen auf ein neues Effizienzniveau“, erklärt Nikunj Agrawal, Gründer und CEO von Zenmer. „Durch das Verständnis der Schwachstellen bei der Suche und Buchung von Geschäftsreisen haben wir einen KI-Reiseassistenten entwickelt, der ein personalisiertes und verbessertes Erlebnis bietet.“

Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen von Zenia gehören:
  • Reiseabwicklung ohne Booking-Tool: Reisemanager können Angebote per E-Mail anfordern (demnächst auch per WhatsApp, Slack und Teams). Die E-Mail steuert die Genehmigungsanfrage oder die Ein-Klick-Buchung, ohne dass man im Buchungstool bleiben muss.
  • Hilfe während und nach der Reise: Zenia gibt Wegbeschreibungen und informiert über Wetter, Entfernung, Visabeschränkungen immer mit Blick auf den gesamten Reiseverlauf des Kunden.
  • Verbessertes Verständnis des KI-Tools, was umgesetzt werden muss: Zenia erledigt komplexe Aufgaben wie Buchung, Angebotserstellung und Beratung zu Reisearrangements in verschiedenen Phasen (vor, während und nach der Reise).
  • Personalisierung: Durch die Nutzung der individuellen Reiseprofile des Kunden wie Treueprogramme, Präferenzen und Richtlinien des Arbeitgebers empfiehlt Zenia Optionen, die auf die persönlichen Vorlieben des Reisenden und die Firmenvorgaben abgestimmt sind.

Wie das Fachmagazin FVW berichtet war Zenmer vor Corona noch eher auf die Märkte im asiatischen-pazifischen Raum konzentriert. Doch nach der Pandemie gab es einen Schwenk. Europa, und da vor allem Deutschland, stehen nun im Fokus.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Herausforderungen: Was sagt KI zum nächsten Reisejahr?

Amex GBT: Die Akzeptanz von KI steigt mit ihrem Nutzen

DRV-Umfrage: Geschäftsreisende vertrauen KI-Chatbots immer öfter