Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Hohe Handgepäck-Gebühren: EU-Beschwerde über Billigflieger

Handgepäck Gepäckfach
Gepäckfach: Foto: iStock/jchizhe

Der Europäische Verbraucherverband BEUC beschwert sich offiziell bei der EU-Kommission über unfaire Handgepäckgebühren und fordert eine Untersuchung. Es könnte der Anfang einheitlicher Regeln und fairer Tarife sein.

BEUC ist der EU-Dachverband unabhängiger Verbraucherorganisationen und hat in dieser Funktion offiziell bei der EU-Kommission Beschwerde eingereicht. Ziel ist eine EU-weite Untersuchung der Geschäftspraktiken der Airline-Branche. Insbesondere Easyjet, Norwegian Air Shuttle, Ryanair, Transavia, Volotea, Vueling und Wizz Air stehen am Pranger. Hauptkritikpunkt sind unangemessene Gebühren für Handgepäck.

Airlines ignorieren Europäischen Gerichtshof

Agustín Reyna, Generaldirektor von BEUC, erklärte in einer Mitteilung: „Wir gehen gegen sieben Fluggesellschaften vor, die Verbraucher ausnehmen und das Urteil des obersten EU-Gerichts ignorieren, das Gebühren für Handgepäck in angemessener Größe für illegal erklärt hat.“ Zudem ist der Zeitpunkt günstig, weil die Überarbeitung der Fluggastrechteverordnung der EU im Juni ansteht.

Grundsätzlich muss die Politik klären, welche Leistungen im Basisticketpreis enthalten sein müssen, und welche Größe und welches Gewicht bei Handgepäck angemessen sind. BEUC zufolge erwarten 80 Prozent Verbraucher, dass sie ein Handgepäckstück und einen kleinen Gegenstand (Tasche etc.) mit an Bord nehmen dürfen sollten. Die Harmonisierung der Handgepäckvorschriften würde Passagieren mehr Transparenz, Preisvergleichbarkeit und Rechtssicherheit ermöglichen sowie sich auch positiv auf die Flughäfen auswirken.

Hohe Geldstrafen für Airlines

BEUC stützt die Beschwerde auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2014. Bereits damals wurde entschieden, dass „für die Beförderung von Handgepäck kein Preisaufschlag erhoben werden darf, sofern es hinsichtlich des Gewichts und der Maße angemessene Anforderungen erfüllt und den geltenden Sicherheitsanforderungen entspricht.“

Auch eine formelle Beschwerde der spanischen Verbraucherorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios) beim Ministerium für soziale Rechte und Konsum kam einige Fluggesellschaften teuer. Ende 2024 wurde von fünf Airlines wegen missbräuchlicher Handgepäckspraktiken eine Geldstrafe von 179 Millionen Euro gefordert.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Alles neu macht der Mai: Delta tauft Flugklassen um

Condor: Neue Tarife für jeden Wunsch

Nie mehr Gepäck verlieren: Apples AirTag teilt Daten mit Airlines