Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Großbritannien: Ein Reisepass reicht bald nicht mehr für die Einreise

In Großbritannien sind Streiks im Zugverkehr geplant. Foto: iStock/melis82
In Großbritannien sind Streiks im Zugverkehr geplant. Foto: iStock/melis82

Seit dem Brexit mussten EU-Bürger für die Einreise ins Vereinigte Königreich ihren Reisepass zücken. Doch ab dem Frühjahr 2025 genügt auch das nicht mehr. Dann verlangt der Inselstaat eine Online-Vorab-Registrierung.

Nach mehrjähriger Vorbereitung und einigen Verschiebungen sind nun auch alle EU-Bürger an der Reihe: Ab 2. April 2025 muss jeder vor der Reise ins Vereinigte Königreich oder nach Nordirland eine Online-Reisegenehmigung – ETA (Electronic Travel Authorisation) – beantragen. Die Anträge können ab 5. März 2025 bereits gestellt werden. Die elektronische Registrierung ETA gewährt wie das US-Vorbild ESTA für zwei Jahre unbegrenzte Einreisen und maximal sechs Monate lange Aufenthalte.

Einreise mit ETA ist nicht garantiert

Der Antrag kostet zehn Pfund, die Bearbeitungszeit soll rund drei Tage dauern. Wichtig zu wissen: Die elektronische Reisegenehmigung ist keine automatische Erlaubnis für die Einreise. Unverändert erfolgen an der britischen Grenze Passkontrollen und jeder Grenzbeamte hat das Recht, einen zurückzuweisen.

Bereits seit Oktober 2023 ist ETA in der Testphase. Katar war der erste Staat, dessen Bürger sich seitdem für eine Reisegenehmigung online registrieren dürfen. Im Februar dieses Jahres folgten dann weitere Testkandidaten wie Bahrain, Kuwait, Oman, Saudi Arabien und die Vereinigten Emirate. Kurzum alles Länder mit übersichtlichen Einwohnerzahlen, aber zugleich sehr reichen Oberschichten. Jordanien wurde aus ungenannten Gründen wieder von ETA ausgeschlossen. Alle Nicht-EU-Bürger, die kein Visum für Großbritannien benötigen, müssen früher als EU-Bürger – nämlich ab 8. Januar 2025 – ein ETA-Formular vorweisen und können dies bereits ab 27. November dieses Jahres beantragen.

Alle Infos auf einen Blick: ETA und ETIAS

Ähnlich wie die USA verspricht sich Großbritannien von ETA eine Vereinfachung der Einreiseprozedur, denn alle persönlichen Daten müssen Reisende selbst online eintragen. Die Digitalisierung der Daten, insbesondere der biometrischen Angaben, erleichtern die Kontrolle und erschweren Identitätsbetrug. Zugleich ermöglicht ETA in spe die enge Kooperation mit der EU, die derzeit selbst an der Digitalisierung aller Ein- und Ausreisenden arbeitet und mit ETIAS ebenfalls eine elektronische Einreisegenehmigung einführen wird. Allerdings gibt es für den Start von ETIAS noch kein genaues Datum, und auch ein Termin Mitte 2025 ist reine Spekulation, weil die EU erst einmal in der Lage sein muss, EU-weit alle Ein- und Ausreisen in einem einheitlichen Online-System zu erfassen. Daran wird derzeit gearbeitet, aber das kann noch dauern.

Mehr Infos zu ETA und Online-Registrierung: Apply for an ETA to come to the UK

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Einreise Großbritannien: Was bitte ist ETA?

Schlaue EU-Grenzkontrollen: Digitale Ein- Ausreisekontrolle rückt näher

USA-Einreiseantrag stellen: Auf die richtige ESTA-Website kommt es an