Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Zug zum Flug * Airlines in Middle East * Hotel-Bonusprogramme * Dubai

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller 03/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Zug zum Flug * Airlines in Middle East * Hotel-Bonusprogramme * Dubai


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Frankfurt Airport verdoppelt Fluggastzahlen

Frankfurt Flughafen Airport Fraport AG
Flughafen Frankfurt Foto: Fraport AG

Der Flughafen Frankfurt verdoppelt 2022 die Zahl der Passagiere gegenüber dem Vorjahr. Zugleich liegt man noch weit hinter den Zahlen von 2019 zurück.

Deutschlands größter Airport verzeichnete im vergangenen Jahr rund 48,9 Millionen Passagiere, teilte die Fraport AG mit. Das entspricht einem Plus von 97,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sah es zu Anfang des Jahres noch aus, als ob die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus alle Hoffnungen einer Erholung zunichtemachen würde, stieg das Passagieraufkommen ab März bis zum Jahresende sehr dynamisch. Die Lockerung von Infektionsschutzmaßnahmen sowie der Abbau von Reiserestriktionen schürten insbesondere die Nachfrage im Tourismussektor.

Erst zum Jahresende legte auch das Interesse an Geschäftsreisen stetig zu. Verglichen mit dem Vorkrisenniveau von 2019 lag das Passagieraufkommen jedoch noch um 30,7 Prozent zurück. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, setzt in diesem Jahr auf eine weitere Erholung im Flugverkehr. Treiber wird allerdings  nicht das Geschäftsreisesegment sein. „Der Blick nach vorn stimmt zuversichtlich. Mit der breiten Reiselust im Rücken erwarten wir 2023 weiteres Wachstum. Darauf bereiten wir uns mit Hochdruck vor. Es wird fordernd bleiben.“

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Luftfahrt-Prognose: Wohin die Airlines in Deutschland fliegen

Messeplatz Deutschland: Erholung in Sicht

Prognose: Höhere Mice-Budgets und mehr persönliche Treffen

 



x Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle News und Informationen rund um das Thema Geschäftsreisen.