Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Fluggastrechte: Bordkarte genügt als Buchungsbeleg

Papier war gestern : Smartphones ersetzen Flugtickets und Bordkarten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt mit einem neuen Urteil die Rechte von Passagieren. In einem Entschädigungsfall wollte eine Airline nicht die Bordkarte als Beleg anerkennen.

Zu dem Anfang März gefällten Urteil (Az. C-20/24) kam es, weil zwei polnische Passagiere wegen einer erheblichen Verspätung Kompensation verlangten. Dafür forderte die Airline einen Nachweis der Buchung, aber sie weigerte sich, eine Kopie der Bordkarten zu akzeptieren.

Sogar Kopie einer Bordkarte gilt

Die Fluggäste hatten über einen Reiseveranstalter eine Pauschalreise gebucht. Ihr Flug von Teneriffa nach Warschau landete dann allerdings mit mehr als 22 Stunden Verspätung. Der Airline reichte jedoch nicht die Kopie der Bordkarten. Zusätzlich argumentierte sie, seien die Passagiere zu einem Vorzugstarif geflogen, weil der Reiseveranstalter besondere Konditionen genieße, das jedoch schließe einen Anspruch auf Entschädigungszahlung aus.

Das polnische Gericht reichte den Fall weiter an den EuGH und dieser kam zu einem anderen Schluss. Die Richter gingen davon aus, dass eingecheckte Passagiere, die mit einer Bordkarte ihren Flug absolviert hatten, eine bestätigte Buchung hätten. Außerdem ließ der Gerichtshof auch nicht das Argument des billigeren Flugs vom Reiseveranstalter gelten. Kostenlos oder zu reduziertem Preis hätten die Kläger nur dann fliegen können, wenn die Airline selbst ihnen das angeboten hätte, nicht bei einer Pauschalreise. Einen reduzierten oder kostenlosen Flug müsse außerdem die Airline beweisen, erklärte der EuGH.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Verspätungen: Sägt die EU an den Fluggastrechten?

Schlichtung funktioniert besser als Fluggastrechtportale

Deutsche Flughäfen: Wo Passagiere am längsten warten müssen



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert