Gegenwärtig wirbt die Deutsche Bahn in Anlehnung an Flugreisen mit Tomatensaft. Und das in Glasflaschen mit flotten Sprüchen, die das Potenzial haben, zum Sammelobjekt zu werden.
Mit Marketingaktionen wird grundsätzlich immer versucht, etwas an die Frau, Mann und alles dazwischen zu bringen. Die meisten davon kann man vergessen. Aber derzeit bietet die DB im Bordrestaurant und -bistro den Bio-Tomatensaft von Voelkel an – im Aktions-Flaschendesign. Kostenpunkt: 2,50 Euro. Mit ironischen Sprüchen wie „Schmeckt auf allen Inlandszügen“, „Der Traum vorm Fliegen“ und „Der Saft für Flugzeuge im Bauch“ wird mit einem Augenzwinkern Bezug genommen auf die Tatsache, dass Tomatensaft traditionell auf Flügen ein beliebtes Getränk ist.
Zugleich lenkt die Bahn damit den Fokus auf sich und die Tatsache, dass im vergangenen Jahr 1,1 Millionen Fluggäste vor und nach ihrem Flug mit den ICE- und Intercity-Zügen der DB unterwegs waren, einem Anstieg von vier Prozent gegenüber 2023. Zu den erfolgreichen Kooperationen gehören vor allem die Programme Rail & Fly und Lufthansa Express Rail. Mit Rail & Fly können Reisende seit über 30 Jahren von allen 5600 Bahnhöfen in Deutschland aus zu den verschiedenen deutschen Flughäfen fahren – und zurück.
Die Tomatensaft-Aktion soll nun laut Stefanie Berk, DB-Vorständin Marketing und Vertrieb, „noch mehr Menschen motivieren, auf innerdeutsche Kurzstreckenflüge zu verzichten oder das Auto auf dem Weg zum Flughafen stehen zu lassen. In unseren Fernverkehrszügen reisen die Kund:innen mit 100 Prozent Ökostrom. Dass diese Angebote so intensiv genutzt werden, ist eine gute Nachricht für das Klima.“
(thy)
Mit dem Zug zum Flug: Lufthansa Express Rail integriert ÖPNV
Deutsche Bahnhöfe: Mehr Sicherheit dank 11 000 Kameras
Zug statt Flug: Lufthansa streicht weitere innerdeutsche Flüge ab 2025