Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Eurowings: Mit Happy Hour gegen Lebensmittelverschwendung

Eurowings Snacks Foto: Eurowings
Eurowings Snacks Foto: Eurowings

Die Lufthansa-Tochter Eurowings verkauft auf dem letzten Flug alle frischen Esswaren mit 50 Prozent Rabatt. Die Aktion ist Teil eines nachhaltigeren Catering-Konzepts, um nicht nur Lebensmittelmüll zu vermeiden.

Eurowings ruft dazu auf dem jeweils letzten Flug des Tages eine „Happy Hour“ aus. Passagiere erhalten dann frische Lebensmittel wie Sandwiches oder Snacks für die Hälfte des angegebenen Preises. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz plant Eurowings, von jedem Flug zu lernen, und passt die Beladung kontinuierlich dem tatsächlichen Bedarf an, um Abfall zu reduzieren.

Da die Airline als Teil der Lufthansa Group sich verpflichtet hat, bis 2030 ihre CO2-Emissionen im Vergleich zu 2019 auf 50 Prozent zu reduzieren und im Jahr 2050 an Bord und am Boden CO2-neutral zu werden, berücksichtigt Eurowings zugleich verstärkt die Herkunft der Produkte. Dazu kooperiert sie mit Anbietern von nachhaltigen, möglichst regionalen Produkten.

Vorbild Swiss

Bereits heute verwendet Eurowings Holz- statt Plastik-Rührstäbchen sowie Papp- statt Plastikbecher und verzichtet in ihrem Wings Shop-Angebot weitgehend auf Cellophan-Verpackungen.

Bereits im August und September war die Eurowings-Schwester Swiss mit einem ähnlichen Catering-Konzept in der Luft und arbeitete dafür mit derÖko-Firma Too Good to go zusammen. Jeweils auf den letzten Tagesflügen ab Genf gab es sogenannte Überraschungstüten mit Snacks zu echten Schnäppchenpreisen, nämlich einem Drittel des Originalpreises.

Romain Vetter, Head of Western Switzerland, zufolge sind die ersten Ergebnisse der Testphase vielversprechend: „Die Initiative wurde von unseren Fluggästen mit Begeisterung aufgenommen.Wir warten auf die abschließende Testauswertung, um zu entscheiden, ob wir das Projekt auf weitere Strecken ausdehnen.“

(thy)

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Nur ein bisschen besser: Alaska Airlines schafft Plastikwasserflaschen ab

Accor führt neue Marke Mondrian ein und schafft Einwegplastik ab

Singapore Airlines will Plastik und Lebensmittelabfälle reduzieren



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert