Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Dienstfahrten: In Frankreich Umweltplakette nicht vergessen!

Abgas Feinstaub Umweltzone
Foto: Pexels/Khunkorn Laowisit

Frankreich führt dem ADAC zufolge immer mehr Umweltzonen ein. Für diese benötigt jeder – auch Geschäftsreisende – eine Umweltplakette, sonst drohen Geldbußen oder gar Fahrverbot.

Die französischen Umweltzonen nennen sich „Zone à Faibles Émissions mobilité“, abgekürzt ZFE-m, und erlaubt sind nur Wagen mit einer entsprechenden Umweltplakette: der Crit’Air-Vignette. Vorzugsweise die großen Metropolen des Landes wie Paris, Lyon, Marseille, Montpellier, Nizza, Straßburg und Toulouse haben diese Zonen eingeführt.

Unterschiedliche Regeln verwirren

Das Problem für Nicht-Einheimische ist allerdings, dass sich die Regeln für diese Umweltbereiche von Region zu Region unterscheiden können. In einigen Zonen werden ganzjährig Plaketten verlangt, in anderen nur, wenn die Wetterverhältnisse vermehrt zu Smog führen. Grundsätzlich können Reisende davon ausgehen, dass eine Crit’Air-Vignette erforderlich ist, je näher man dem Kern einer Stadt kommt. Schilder kennzeichnen Beginn und Ende der Umweltzonen.

Wer ohne Umweltplakette in einen geschützten Bereich fährt, muss mit Geldbußen zwischen 68 Euro bis 375 Euro rechnen. Autofahrer können davon ausgehen, dass in Ballungsgebieten wie Paris, Lyon oder Marseille besonders regelmäßig und rigoros kontrolliert wird.

Info: Die Crit’Air-Vignette kann online unter https://www.certificat-air.gouv.fr/ gegen eine Gebühr von 4,76 Euro bestellt werden. Die Website lässt sich unter anderem auch auf Deutsch einstellen.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Geldbußen in Europa: Wo Knöllchen richtig Kohle kosten

Ranking: Die gefährlichsten Länder für Autofahrer

Firmenflotten und CO2: Diese Branchen fahren die saubersten Wagen