Der Versicherer Allianz direct hat 1.000 deutsche Fluggäste befragt, wie oft ihr Gepäck auf Reisen verloren ging und wie lange sie auf die Rückgabe warten mussten. Dabei gaben 37,9 Prozent an, dass ihr Gepäck schon mindestens einmal verloren gegangen ist. Spitzenreiter dabei ist der Flughafen Saarbrücken.
Die größten Flughäfen in Deutschland liegen eher im Mittelfeld. Der Flughafen Frankfurt am Main, der mit fast 60 Millionen Passagieren das höchste Passagieraufkommen aufweist, schneidet von den drei größten Flughäfen am besten ab. Laut Angaben der Befragten liegt er mit nur 7,93 Prozent betroffener Reisen auf Platz zehn. Unter den drei Flughäfen mit den Reisen, die am häufigsten von Gepäckverlust betroffen sind, hat keiner mehr als fünf Millionen Passagiere (Stand 2023). Am besten schnitt der Flughafen Leipzig-Halle ab, bei dem nur 4,36 Prozent der Reisen betroffen waren. 12,4 Prozent der Befragten gaben an, fünf bis sieben Tage auf ihr Gepäck gewartet zu haben.
Der Flughafen Saarbrücken weist den höchsten Anteil an Reisen unter den befragten Fluggästen auf, bei denen Gepäck schon einmal verloren ging. Trotz eines relativ geringen Passagieraufkommens von rund 311.000 (Stand: 2023), gingen bei 16,92 Prozent der Flugreisen Gepäckstücke verloren. Es dauerte durchschnittlich allerdings nur zwei Tage, bis das Gepäck wieder auftauchte.
An zweiter Stelle liegt der Flughafen Hannover mit durchschnittlich 13,64 Prozent der Reisen mit Gepäckverlust und mit knapp vier Tagen der zweitlängsten Rückgabedauer. Mit etwa 4,6 Millionen Passagieren ist der Flughafen Hannover der meistbesuchte unter den Top drei.
Platz drei belegt der Flughafen Dresden mit 12,78 Prozent der Reisen, auf denen das Gepäck verloren ging und im Durchschnitt erst nach 4,5 Tagen zurückgegeben wurde. Das ist die längste Wartezeit auf verlorenes Gepäck im Ranking. Mit rund 900.000 Passagieren gehört Dresden zu den kleineren Flughäfen.
Details gibt es hier
sus