Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

BT4Europe-Umfrage: Furcht vor US-Einreiseproblemen steigt

USA Fahne
Foto: pexels/D. Dibert

Mit Besorgnis beobachten Travel Manager und Geschäftsreisende in ganz Europa einer Umfrage zufolge, wie sich die neue US-Regierungspolitik auf Geschäftsreisen in die USA auswirkt.

Die große Mehrheit der Befragten (88 Prozent) beobachtet mit Argwohn ein steigendes Risiko von Abschiebung oder Inhaftierung für Geschäftsreisende, die in die Vereinigten Staaten einreisen wollen. Einige weisen auf eine verstärkte Kontrolle von Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit, Mitgliedern der LGBTQ+-Community und Personen hin, die in sozialen Medien politische Meinungen geäußert hatten.

Unsicherheit macht Reise unplanbar

Die Anfang April 2025 durchgeführte Umfrage von BT4Europe, dem europäischen Netzwerk von Geschäftsreiseverbänden belegt, dass insbesondere kurzfristige Geschäftsreisen in die USA Anlass zur Sorge geben. Es ist vor allem die Tatsache, dass nun deutlich wird, dass eine USA-Einreise nie garantiert ist, und damit eine Geschäftsreise immer platzen kann. Die Unvorhersehbarkeit, wie die Einreisebestimmungen ausgelegt werden, erschwert die Planung.

Jetzt abstimmen!

Hält Sie Trumps strenge Einreisepolitik von US-Reisen ab?

Umfrage-Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...
Firmen kümmern sich besser um Mitarbeiter

In der Folge reagieren Reisemanager in ganz Europa ähnlich und verfolgen nun verstärkt die Reisehinweise der Regierungen. Auch wird jetzt vermehrt darauf geachtet, dass ESTA-Anträge sorgfältig ausgefüllt werden, und Firmen stellen, falls nötig, fachkundige Beratung zum Schutz ihrer Reisenden zur Verfügung.

Mitarbeiter erhalten Hilfe wie:

Erläuterungsschreiben zum Reisezweck

Zusätzliche Versicherungen und Rechtsbeistand

Warnhinweise werden in Online-Buchungstools (OBTs) eingefügt und interne Reisehinweise aktualisiert

Firmen denken um

Die veränderte US-Politik hat aber auch weiterführende Auswirkungen: So überdenken europäische Unternehmen über die unmittelbaren Reisebedenken hinaus ihre transatlantischen Reisestrategien. Dabei werden auch wirtschaftliche Faktoren wie mögliche Tarifänderungen und Preisänderungen der Fluggesellschaften berücksichtigt, die sich auf die Budgets für Geschäftsreisen auswirken könnten. Und nicht zuletzt wird Mitarbeitern empfohlen, weniger zu reisen oder alternative Märkte zu erkunden.

BT4Europe appelliert

Zugleich fordert BT4Europe in seiner Pressemitteilung die US-Regierung auf, „bei ihren Einreiseverfahren für Klarheit, Transparenz und Fairness zu sorgen“. Geschäftsreisen seien ein Eckpfeiler der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen, und unangemessene Einschränkungen gefährdeten sowohl die Sicherheit des Einzelnen als auch die Zusammenarbeit der Unternehmen.

(thy)

Das könnte Sie noch interessieren:

USA-Trips: Erste Anzeichen für einen Trump Slump in Europa

USA-Einreise: Wehrlos abgelehnt

USA: Diese Staaten könnte Trumps Reiseverbot treffen