Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

BDL: 334 Tote bei Flugzeugunfällen im Jahr 2024

Sauerstoffmasken an Bord Foto: iStock/no_limit_pictures

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zieht Bilanz in Sachen Luftfahrt und Sicherheit. Demzufolge ereigneten sich vor allem gegen Jahresende dramatische Crashs und die Zahl der Toten vervierfachte sich gegenüber 2023.

Die gute Nachricht vorab: In der Bundesrepublik gab es auch im vergangenen Jahr keine Flugzeugkatastrophen. Nicht eingeflossen in diese Bilanz sind Unglücke mit Militärmaschinen oder kleineren Flugzeugen mit weniger als 14 Passagiersitzen an Bord. Allerdings ereigneten sich weltweit nach Angaben der unabhängigen Analysten des Aviation Safety Network 17 Unglücke mit Flugzeugen im zivilen Einsatz, bei denen insgesamt 334 Menschen ihr Leben verloren, darunter neben den Insassen an Bord auch sieben Personen am Boden. Zum Vergleich: 2023 waren es insgesamt 80 Personen, die bei Flugzeugunfällen zu Tode kamen.

Langfristig wird Fliegen immer sicherer

Das schwerste Unglück ereignete sich am 29. Dezember 2024. Eine Boeing 737-800 der koreanischen Fluggesellschaft Jeju Air verunglückte nach der Landung auf dem Flughafen im südkoreanischen Muan. 179 Insassen kamen dabei ums Leben, zwei Crewmitglieder überlebten das Unglück. Die Ermittlungen zu der Unglücksursache dauern an. Nur vier Tage davor, am 25. Dezember, schockte die Crash-Landung einer Embraer 190 der Azerbaijan Airlines mit Ziel Grosny unter zunächst nicht geklärten Umständen die Welt. Nur 29 der 67 Personen an Bord überlebten. Die Ursache des Desasters war jedoch schnell geklärt, der Flieger war von der russischen Flugabwehr getroffen worden. Präsident Putin entschuldigte sich sogar öffentlich, wenngleich auch indirekt.

Allerdings bleibt der Eindruck und vor allem die Annahme, dass angesichts der vielen Opfer im vergangenen Jahr, Fliegen unsicherer geworden ist, falsch. Ein Blick in die Statistik hilft. Laut Prognosen der UN-Luftfahrtorganisation ICAO beförderten Airlines im vergangenen Jahr rund 4,67 Milliarden Passagiere. In den 1970er-Jahren betrug die Zahl der Fluggäste im Schnitt rund 440 Millionen pro Jahr. Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag in den 1970er-Jahren im Durchschnitt bei 1 zu rund 264 000, im vergangenen Jahr lag diese bei 1 zu 13 968 838! Fliegen war 2024 also 53-mal sicherer als vor 60 Jahren.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Schwarze Liste: Diese Fluggesellschaften dürfen nicht in die EU fliegen

Flugsicherheit 2023: Weniger Tote, mehr Störungen

Die sichersten Städte der Welt: Kopenhagen entthront Tokio

 



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert