Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

BCD Travel Top-Ziele: Wohin fliegen US-Geschäftsreisende?

London Heathrow Airport
London Heathrow Airport Foto: Heathrow Airports Limited

BCD Travel hat die meistbesuchten Ziele von US-Geschäftsreisenden 2024 im Rahmen von Cities & Trends U.S ausgewertet. Frankfurt und München schaffen es unter die Top Ten der internationalen Destinationen.

Während die Liste der US-Top-Ziele im Vergleich zu 2023 unverändert geblieben geblieben ist, gab es im internationalen Ranking Verschiebungen. Die fünf meistfrequentierten interkontinentalen Städte für US-Geschäftsreisende 2024 lagen allesamt in Europa: London, Frankfurt, Amsterdam, Paris und München. Zu den meistbesuchten asiatischen Städten gehörten Tokio auf dem sechsten und Seoul auf dem neunten Platz. Dublin verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz und verdrängt damit das Schweizer Finanzzentrum Zürich auf den achten Rang. Die einzige lateinamerikanische Stadt im Ranking ist São Paulo auf Platz.

Topn Ten der Städteziele für US-Dienstreisende

Rang
Stadt USA
Stadt international
1Atlanta, GALondon
2Dallas-Fort Worth, TXFrankfurt
3Chicago, ILAmsterdam
4New York City, NYParis
5Denver, COMünchen
6Washington, D.C.Tokio
7Seattle-Tacoma, WADublin
8Charlotte, NCZürich
9Houston, TXSeoul
10Los Angeles, CASão Paulo
Atlanta, GALondon

Quelle: BCD Travel

Die drei Top-Städte in den USA für US-Geschäftsreisende sind gleichzeitig wichtige Drehkreuze für einige der größten Fluggesellschaften des Landes. Atlanta, Heimat von Delta Air Lines, ist die am meisten frequentierte Stadt, gefolgt von Dallas-Fort Worth und Chicago, wichtige Hubs für American Airlines und United Airlines.

Transatlantische Beziehungen

Die von US-Dienstreisenden meistbesuchten Bundesstaaten spiegeln einige der stärksten Wirtschaftsstandorte der USA wider. Texas führt die Rangliste an, gefolgt von Kalifornien, Georgia, Illinois und Florida. Die Tatsache, dass es sich bei den Top Ten der von US-Business-Travellern meistbesuchten Ländern gleich um sieben europäische Staaten handelt, unterstreicht die Bedeutung der transatlantischen Handels- und Investitionsbeziehungen.

Top Ten der Länder für US-Dienstreisende

Rang
US-Staat
Land
1TexasVereinigtes Königreich
2KalifornienDeutschland
3GeorgienNiederlande
4IllinoisFrankreich
5FloridaJapan
6North CarolinaIrland
7ColoradoSchweiz
8Washington, D.C.Spanien
9WashingtonBrasilien
10New YorkVer. Arabische Emirate

Quelle: BCD Travel

New York City war der beliebteste Start- und Landepunkt für Inlandsflüge, die beiden populärsten Strecken waren Chicago – New York City (beide Richtungen). Weitere häufige Routen mit Ziel New York City gingen ab Los Angeles, Boston und Dallas-Fort Worth.

Der Big Apple hält sich weiterhin als beliebteste Stadt für interkontinentale Abflüge auf der Poleposition, gefolgt von Chicago und Los Angeles. Die meisten US-Geschäftsreisenden nahmen das Flugzeug nach London oder Frankfurt, gefolgt von Paris oder Amsterdam. In diesen Städten befinden sich die verkehrsreichsten internationalen Flughäfen Europas, gemessen an ihrer Sitzplatzkapazität.

Top Ten der Flugrouten für US-Dienstreisende

Rang
Strecken US-Inland
Interkontinentale Routen
Chicago – New York CityNew York City – London
New York City – ChicagoChicago – Frankfurt
Los Angeles – New York CityLos Angeles – London
New York City – Los AngelesNew York City – Frankfurt
Atlanta – Dallas-Fort WorthChicago – London
Dallas-Fort Worth – AtlantaWashington, D.C. – Frankfurt
New York City – BostonSeattle-Tacoma – London
Boston – New York CityNew York City – Paris
New York City – Dallas-Fort WorthSan Francisco – Frankfurt
Dallas-Fort Worth – New York CityAtlanta – Amsterdam

Quelle: BCD Travel

Der Durchschnittswert für erlaubte Business Class Buchungen liegt bei einer Flugdauer von mehr als sieben Stunden. Dies spiegelt sich auch in den Buchungsdaten von US-Geschäftsreisenden wider, die international meist in der Business Class (48 Prozent) oder Economy Class (39 Prozent) geflogen sind. Premium Economy (12 Prozent) und First Class (< 1 Prozent) wurden am wenigsten gebucht. Das ist ein leichter Rückgang der Business Class im Vergleich zu 53 Prozent im Vorjahr und einen leichter Anstieg der Economy Calls gegenüber 36 Prozent in 2023.

Im Inland wird Economy geflogen

Ganz anders sieht es bei Inlandsflügen aus. Fast alle Geschäftsreisenden flogen Economy (95 Prozent), nur vier Prozent in der Business Class. Weniger als ein Prozent der Buchungen entfielen auf First und Premium Economy Class. Diese Daten folgen einem ähnlichen Trend wie im Vorjahr mit einer Abweichung von weniger als ein Prozent

Die Mehrheit der Inlandsflüge waren Direktflüge (81 Prozent), während es sich nur bei etwas weniger als der Hälfte (47 Prozent) der Interkontinentalflügen um Flüge ohne Zwischenstopps handelte.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Eurocontrol: Die pünktlichsten Airports in Europa

Airlines: Wer war 2024 am pünktlichsten?

BCD Travel Report: BRD überholt Großbritannien als Geschäftsreiseziel



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert