Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

BCD Travel Report: Deutschland bleibt Spitzenreiter der Geschäftsreiseziele

Frankfurt von oben
Frankfurt ist auf Platz drei im europäischen Städte-Ranking. Foto: iStock

2023 hatte Deutschland bereits Großbritannien als meistbesuchtes Geschäftsreiseziel in Europa abgelöst. Im vergangenen Jahr konnte die Bundesrepublik die Spitzenposition verteidigen. Die weiteren Ergebnisse des aktuellen BCD Travel 2024 Cities & Trends Report lesen Sie hier:

In der europäischen Länderrangliste gab es kaum Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Deutschland hat die Poolposition als meistbesuchtes europäisches Land beibehalten.

Top 10 Länder in Europa

  1. Deutschland
  2. Vereinigtes Königreich
  3. Niederlande
  4. Frankreich
  5. Italien
  6. Spanien
  7. Schweiz
  8. Dänemark
  9. Schweden
  10. Österreich

Italien verzeichnet den stärksten Zuwachs bei Inbound-Geschäftsreisen. Ein Grund ist die wirtschaftliche Erholung, die das Vertrauen und die Aktivität der Unternehmen im Land gestärkt hat. Außerdem haben die Fluggesellschaften ihre Aktivitäten in Italien ausgeweitet und die Anzahl von Flügen und Destinationen erhöht.

International liegen die USA liegen erneut auf dem 1. Platz vor den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, China und Kanada. Katar und Singapur tauschten die Plätze. Rank acht belegt Japan, gefolgt von Brasilien und Marokko. Gelockerte Reisebeschränkungen, Nachholbedarf bei Reisen, wirtschaftlicher Aufschwung sowie politische Initiativen zur Förderung des Reiseverkehrs haben dafür gesorgt, dass sich der chinesische Markt erholen konnte.

Top 10 Städte in Europa

  1. Amsterdam
  2. London
  3. Frankfurt
  4. München
  5. Paris
  6. Kopenhagen
  7. Zürich
  8. Wien
  9. Stockholm
  10. Brüssel

Die europäische Rangliste ist im Vergleich zum Vorjahr größtenteils unverändert, mit Ausnahme von Stockholm, das einen Platz nach oben gerückt ist und damit Brüssel auf Platz 10 verdrängt hat. Das Wachstum der Geschäftsreisen in Westeuropa wurde vor allem von Aktivitäten innerhalb der Immobilienbranche vorangetrieben, gefolgt vom Kunst-, Unterhaltungs- und Freizeitsektor. Mit acht Städten in den Top 10 – New York City (1), Chicago (2), Washington (4), San Francisco (5), Boston (6), Atlanta (7), Seattle-Tacoma (8) und Los Angeles (10) führen die USA die interkontinentale Liste klar an. Dubai bleibt stabil auf dem 3. Platz und Schanghai belegt Platz 9.

Top-Routen

London ist das beliebteste Ankunfts- und Abflugdrehkreuz für europäische Flüge. Bei interkontinentalen Strecken führt London nach New York City die Tabelle an. Die Top 10 der Ankunftsdrehkreuze werden von US-Städten dominiert, wobei New York City am beliebtesten ist.

TOP-Routen in Europa

  1. Amsterdam-London
  2. London-Amsterdam
  3. Frankfurt-London
  4. München-Dublin
  5. London-Frankfurt
  6. Dublin-London
  7. München-London
  8. London-München
  9. Stickholm-Kopenhagen
  10. Kopenhagen-Stockholm

TOP-Routen interkontinental

  1. München-New York City
  2. Frankfurt-Chicago
  3. London-Los Angeles
  4. Frankfurt-New York City
  5. München-Chicago
  6. München-Seattle-Tacoma
  7. Frankfurt-Schanghai
  8. Paris-New York City
  9. Frankfurt-Washington D.C.
  10. Frankfurt-San Francisco

Eco in Europa und auf der Langstrecke

Auf Europaflügen buchten Geschäftsreisende überwiegend Economy (92 %), nur 7 Prozent flogen in der Business Class. Bei Interkontinentalflügen ist das Verhältnis ausgeglichen: Der Anteil von Business und Economy beträgt jeweils 44 Prozent. Premium Economy und First Class wurden am wenigsten gebucht. Wegen der kürzeren Strecken, der hohen Nachfrage nach Direktverbindungen und kleinerer Flugzeuge sind die meisten europäischen Flüge Direktflüge (85 Prozent). Im Gegensatz dazu sind nur 52 Prozent der Interkontinentalflüge aus Europa Direktflüge. In Bezug auf Interkontinentalreisen führen die großen Fluggesellschaften ihre Passagiere an Drehkreuzen wie Amsterdam, Frankfurt oder London zusammen, um eine bestmögliche Auslastung zu erzielen. 21 Prozent der Flugbuchungen in Europa gingen mit einer Mietwagenbuchung von durchschnittlich vier Tagen einher.

Den vollständigen Cities & Trends 2025 Europe Report finden Sie hier.

sus

Das könnte Sie auch interessieren:

BCD Travel Report: BRD überholt Großbritannien als Geschäftsreiseziel