Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die USA

Passkontrolle USA
Aufenthaltsgenehmigungen sind offenbar keine Sicherheit bei der Einreise in die USA. Foto: Thinkstock

Das Auswärtige Amt hat die Reisehinweise für die USA verschärft. Eine ESTA-Genehmigung oder ein Visum berechtigt nicht in jedem Fall zur Einreise.

Reisende sollten ausschließlich mit einem gültigen ESTA oder Visum in die USA reisen, das dem geplanten Aufenthaltszweck entspricht, so die Behörde. Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- bzw. Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Zuletzt gab es einige Fälle, bei denen deutsche Staatsbürger bei ihrer Einreise festgenommen wurden. Einer davon lebt in den USA und hat eine Greencard, die ihn rechtlich weitestgehend mit US-Staatsbürgern gleichsetzt.

sus

Das könnte Sie auch interessieren:

USA: Diese Staaten könnte Trumps Reiseverbot treffen
USA Einreise: US-Reiseverbände warnen Trump vor Reiseverboten