Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Arbeiten in China: Ein Leitfaden für Geschäftsleute

Peking China
Peking Foto: pexels/m. Ehlers

Das chinesische Handelsministerium hat seine Informationen für in China tätige Ausländer aktualisiert. Für Deutsche, die in der Volksrepublik arbeiten, gibt es einen deutschen Leitfaden.

Die Zeiten, als Geschäftsreisende und Expats gerne in China gearbeitet haben, sind spätestens seit Corona vorbei. 2022 schottete sich das Land ab und sperrte Bewohner – egal ob In- oder Ausländer – in ihren Wohnungen quasi ein. Als das Land sich dann wieder öffnete, hatte sich alles geändert: die Wirtschaftslage, Geopolitik und Stimmung. Während dem Institut für Wirtschaft (IWK) zufolge sich von 2000 bis 2012 die Zahl der Deutschen in China vervierfachten, begann diese ab 2014 zu sinken. Es war zugleich die Zeit, als Chinas Staatspräsident Xi Jinping anfing, spürbar die Zügel anzuziehen und die Freiheiten der Bevölkerung mehr zu überwachen. Für 2023 wird die Zahl der deutschen Expats mit  20 000 angegeben.

China ist kein Selbstläufer mehr

Heutzutage also muss China eher um ausländische Köpfe werben. Sukzessive haben sich daher nach dem Ende von Corona Chinas Visaregeln vereinfacht, und inzwischen gibt es wieder großzügige visafreie Transitregeln, die Spontanbesucher sowie Geschäftsleute ins Land bringen sollen. Zwar bedeutet Arbeiten in China immer noch viel Bürokratie und Schreibarbeit. Zumindest virtuell, denn das Land erledigt fast alles digital. Aber in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stellen hat das Handelsministerium einen 20-seitigen „Leitfaden für ausländische Geschäftsleute zum Arbeiten und Leben in China“ erstellt (Edition 2025).

Das Handbuch informiert über Themen wie Aufenthaltsregistrierung, SIM-Karten, Bankkonten, Mobil- und Bargeldzahlungen, Visumverlängerung, Arbeitserlaubnis, Sozialversicherung und Steuerpflichten.  Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf neuen Regelungen zu visafreien Transitaufenthalten und zur Verwendung des „Mainland Travel Permit“ für nicht-chinesische Einwohner Hongkongs und Macaus. „China setzt sich dafür ein, ein offenes und geschäftsfreundliches Umfeld für internationale Talente zu schaffen“, erklärt dazu ein Sprecher des Ministeriums für Handel.

„Leitfaden für ausländische Geschäftsleute zum Arbeiten und Leben in China“ als PDF

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

China: Lufthansa dampft Shanghai-Flüge ein

China: Visumsfreie Aufenthaltsdauer wird verdoppelt

China: Was tun mit dem Smartphone?