Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Airlines ändern Treueprogramme

Iberia stellt die Statusqualifikation auf eine Umsatzbasis um. Foto: Iberia
Iberia stellt die Statusqualifikation auf eine Umsatzbasis um. Foto: Iberia

Iberia vergibt Statuspunkte künftig umsatzbasiert und British Airways verpasst dem geänderten Treueprogramm ein Update. Was es sonst noch Neues in der Welt der Vielflieger gibt, lesen Sie hier:

Iberia benennt das Vielfliegerprogramm um: Aus Iberia Plus wird ab dem 1. April Club Iberia Plus. Gleichzeitig wird die Statusqualifikation auf eine Umsatzbasis umgestellt. Passagiere können den Status künftig einfacher erreichen. Club Iberia Plus-Mitglieder erhalten bei jedem Flug mit den Fluggesellschaften der Iberia-Gruppe die für ein Upgrade erforderlichen Elite-Punkte für jeden ausgegebenen Euro und nicht mehr wie bisher für die zurückgelegte Strecke. Elite-Punkte werden außerdem auch beim Kauf zusätzlicher Produkte und Dienstleistungen wie Sitzplatzreservierungen und Priority Boarding sowie bei Einkäufen bei Marken, die mit dem Programm verbunden sind, gutgeschrieben. Zusätzliche Elite-Punkte pro Strecke können die Mitglieder beim Kauf von Optimal-, Komfort- oder Flexible-Tarifen je nach Strecke und Kabine sammeln.

Für den Zugang zu den Iberia-Plus-Stufen Plata und Oro ist künftig eine geringere Anzahl von Flügen pro Jahr erforderlich, und es wird außerdem ein Jahr lang die Möglichkeit geboten, die Platino-Stufe nach der Anzahl der Flüge zu erreichen. Die Art und Weise, wie Kunden Avios verdienen und die Währung des Programms bleiben unverändert, wobei die Berechnung auch pro ausgegebenem Euro erfolgt.

Das Treueprogramm ist außerdem um die neue Stufe Platino Prime erweitert worden. Sie bietet zusätzliche Vorteile, wie eine größere Ansammlung von Avios, mehr Möglichkeiten, kostenlose Kabinen-Upgrades zu erhalten und exklusive Einlösungsaktionen. Das Platino Prime Level wird ausschließlich durch ausgegebene Euros erreicht. Sowohl Platino als auch Platino Prime entsprechen dem Oneworld Emerald Status.

British Airways hat Änderungen des im Dezember angekündigten Treueprogramms vorgenommen: Der British Airways Executive Club wird am 1. April in The British Airways Club umbenannt, ab dann gelten auch die Änderungen. Mitglieder können Tier-Punkte auf der Grundlage der Kosten für ihren Flug und erstmals auch für zusätzliche Ausgaben wie Sitzplatzwahl und Übergepäck sammeln. Sie können einen Tier-Punkt pro 1 Pfund anrechnungsfähiger Ausgaben sammeln, wobei BA die Schwellenwerte für Tier-Punkte neu berechnet. Jener für Bronze wird von 300 auf 3.500 erhöht, für Silber von 600 auf 7.500 und für Gold von 1.500 auf 20.000. Zusätzliche Tier-Punkte gibt es für einen Beitrag zu Sustainable Aviation Fuels (SAF) und Avios können über eine spezielle Landing Page ab April als Zahlungsmittel verwendet werden.

Miles & More Teilnehmende können seit dem 17. Januar auch Meilen auf ITA Airways Flügen sammeln und einlösen. Ab sofort gilt das auch für „Points“ für ihren Vielfliegerstatus. Die Anzahl der „Points“ wird auf Flügen von ITA-Airways nach derselben Systematik vergeben wie bei allen anderen Lufthansa Group Airlines und den mitherausgebenden Miles & More Airline-Partnern. Mitglieder von Volare, dem Vielfliegerprogramm von ITA Airways, können ebenfalls „Volare-Points“ bei Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines sammeln und einlösen. Dazu hat die Lufthansa Group ein Willkommensangebot aufgelegt: Wer zwischen dem 1. März und dem 15. April mit ITA Airways fliegt, sammelt unabhängig von der Reiseklasse 2.000 zusätzliche Meilen für zwei kontinentale Flüge und 4.000 zusätzliche Meilen für zwei interkontinentale Flüge.

Emirates Skywards, das Treueprogramm von Emirates und flydubai erweitern die Partnerschaft mit ALL, dem Treueprogramm und der Buchungsplattform von Accor. Emirates Skywards-Mitglieder, die auch Mitglieder von ALL sind, können ihre Skywards-Meilen jetzt in ALL-Punkte umwandeln. Für je 4.000 Skywards-Meilen erhalten sie 1.000 ALL Reward Points, die für Aufenthalte, gastronomische Erlebnisse oder exklusive Limitless Experiences auf ALL.com eingelöst werden können. ALL-Mitglieder können ihre ALL Reward Points in Skywards Miles umwandeln, wobei 4.000 ALL Reward Points 2.000 Skywards Miles entsprechen.

sus