In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!
RubrikenDas Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Über unsAbonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!
Newsletter abonnierenAbonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!
Newsletter abonnierenUnter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken
Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.
Für Baumwoll- und Jersey-Stoffe heißt die Zauberformel: Rollen statt Falten, um unschöne Legefalten beim Kofferpacken zu vermeiden. Zusätzlich zu unnötigen Knittersorgen bringt diese Methode auch noch Platzersparnisse. Wichtig: Die Kleidungsstücke sollten vor dem Rollen unbedingt richtig glatt gestrichen werden. Am besten gelingt das Rollen mit einer Pappkartonrolle (z.B. vom Küchenpapier) als Basis. (Foto: Thinkstock)
Hemden gelangen im Koffer am besten fein säuberlich zusammengelegt ans Reiseziel. Im Idealfall sollten dies die Profis aus der Reinigung Ihres Vertrauens erledigen. Damit sie im Koffer nicht aus ihrer Form fallen, können Sie in einen leichten Geschenkkarton gepackt werden, der wiederum als unerschütterlicher Schutzwall im Koffer mitreist. (Foto: Thinkstock)
Bleiben wir bei der Geschenkverpackung: Seidenpapier (gibt es z.B. im Baumarkt oder im Bastelbedarf) erfüllt beim Kofferpacken ebenfalls gute Dienste. Durch Reibung erzeugte Knitterfalten werden minimiert, unschöne Abdrücke von Applikationen und Knöpfen verhindert. Prekäre Stellen wie Ärmel- und Hosenenden können zusätzlich mit Seidenpapier ausgestopft werden, damit weniger Falten entstehen. Schön glatt sollen … (Foto: Thinkstock)
… natürlich auch Kleidungsstücke aus Seide bleiben – die höchste Schwierigkeitsstufe beim Kofferpacken. Am risikoärmsten erfolgt der Transport auf der obersten Ebene im Gepäckstück. Am besten eine Plastiktüte (farblos und ohne Aufdruck, damit nichts abfärbt) über das Kleidungsstück legen, so bekommen Knitterfalten erst gar keine Chance. (Foto: Thinkstock)
… sollten Schuhe beim Kofferpacken landen. So kann unschöner Straßendreck erst gar nicht an die Kleidungsstücke geraten. Für Lederschuhe sollten am besten Schuhsäcke aus Baumwolle verwendet werden – so verkratzt nichts (z.B. von Shoepassion, www.shoepassion.de oder Rimowa, www.rimowa.com). (Foto: shoepassion.de)
Eine Garantie gegen Knitterfalten gibt es beim Kofferpacken leider nicht. Manches Mal hilft nur schnelles Aufbügeln. Für den Fall, dass im Hotel am Zielort kein Laundry-Service oder Bügeleisen im Zimmer zur Verfügung steht, ist ein kleines Reisebügeleisen für den Koffer eine gute Alternative (z.B. von Rowenta, www.rowenta.de). Wenn alle Stricke reißen, hilft ein kleiner Notfall-Trick: Verknittertes Kleidungsstück während dem Duschen ins Badezimmer hängen – Wasserdampf wirkt faltenglättend. (Foto: Thinkstock)
Keine Chance dem Koffer-Muff! Ein Stück Seife, ein Säckchen Lavendel, ein parfümiertes Tuch oder nach frischer Wäsche riechende Trocknertücher sorgen dafür, dass die Kleidung im Koffer auch im olfaktorischen Sinne frisch bleibt. (Foto: Thinkstock)