Eine florierende Wirtschaft sowie steigende Ölpreise werden weltweit die Flugkosten um 2,6 Prozent und die Hoteltarife um 3,7 Prozent nach oben treiben.
Das ist das Ergebnis des alljährlichen Global Travel Forecasts, der zum fünften Mal von der Global Business Travel Association (GBTA) und Carlson Wagonlit Travel (CWT) vorgelegt wurde. In der Bundesrepublik klettern die Flugpreise sogar überdurchschnittlich hoch auf 7,3 Prozent und die Hoteltarife auf 6,8 Prozent, während der Durchschnitt für ganz Westeuropa ein Plus von 4,8 Prozent und bei den Hotelkosten ein Plus von 5,6 Prozent vorweist.
Die wesentlichen Gründe für die wachsenden Preise sind laut Prognose in der Flugbranche außer den steigenden Ölkosten hauptsächlich der Pilotenmangel, drohende Handelskriege sowie der wachsende Trend der Tarifsegmentierung.
Die höheren Hotelpreise führt der Global Travel Forecast insbesondere auf die fortschreitende Tendenz zu internationalen Fusionen zurück sowie dem Konkurrenzkampf zwischen Herbergen im Hoch- bzw. Mittelpreissegment um die Millennials, die in immer öfter vor allem Boutiquehotels bevorzugen.(thy)
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.